Corten Steel, Fire, and Time – Why Material Matters in Outdoor Design - Ageré

Cortenstahl, Feuer und Zeit – Warum das Material im Outdoor-Design wichtig ist

Die richtige Flamme braucht den richtigen Rahmen

Bei der Außengestaltung lässt man sich leicht vom Oberflächenstil ablenken. Doch der wahre Test einer Feuerstelle ist nicht ihr Aussehen am ersten Tag, sondern ihre Leistung nach zehn Jahren. Hier zeichnet sich Cortenstahl aus.

Fürs Altern gebaut, nicht fürs Verblassen

Cortenstahl rostet nicht. Er entwickelt sich weiter.
Seine charakteristische Patina bildet sich auf natürliche Weise unter Witterungseinflüssen und bildet eine Schutzschicht, die Korrosion widersteht und gleichzeitig Textur und Farbton intensiviert. So gewinnt jedes Stück mit der Zeit an Attraktivität – nicht an Bedeutung.

Architektonisches Erbe, Widerstandsfähigkeit im Freien

Cortenstahl wird von führenden Architekten und Landschaftsarchitekten bevorzugt und ist zum bevorzugten Material für skulpturale Feuerstellen, Wände und Pflanzgefäße geworden. Es verleiht einem Raum optisches Gewicht, industrielle Präzision und elementare Wärme – und das ohne empfindliche Beschichtungen oder saisonale Lagerung.

Minimaler Wartungsaufwand, maximale Wirkung

Im Gegensatz zu lackierten oder pulverbeschichteten Metallen, die abplatzen und verblassen, ist Corten selbstversiegelnd. Es trotzt Regen, Schnee, salziger Luft und Hitze problemlos. Kein Schrubben. Kein Nachbearbeiten. Einfach aufstellen, die Flamme anzünden und die Zeit wirken lassen.

Vorgestellt von Ageré

Die Fire Collection von Ageré besteht aus Cortenstahl für architektonisch hochwertige Feuertische, Feuerschalen und vertikale Flammenwände. Entwickelt für Designer – und alle, die keine Lust mehr auf Plastikabdeckungen, billige schwarze Boxen oder Wegwerf-Gartenmöbel haben.

Bringen Sie das Feuer zurück an seinen Ehrenplatz

Entdecken Sie die Fire Collection und finden Sie das Corten-Stück, das zu Ihrem Raum passt.

Zurück zum Blog